Kinesiotape in der Frauenheilkunde
Kinesiotape in der Frauenheilkunde (Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett uvm.)
Kursinhalte:
Die Kurse richten sich an freiberufliche - und Klinikhebammen, Studentinnen der Hebammenwissenschaften sowie in gynäkologischen Praxen und Klinik tätiges Fachpersonal. Die Inhalte sind an medizinischen Indikationen ausgerichtet. Sie ergänzen Ihre bisherigen Therapien schnell und unkompliziert. Die Tapes können in Schwangerschaft und Geburt, Wochenbett, Rückbildung und bei gynäkologischen Problemen durchgeführt werden z.B. bei Ischialgien, Myogelosen, Symphysenschmerz, bei Stillproblemen, Schwangerschaftsstreifen, Rückenschmerzen, Bänderschmerzen, zur Gelenkstabilisierung, Nackenbeschwerden, Lymphstau, Mensbeschwerden, Kinderwunsch, Miktionsstörung, Verdauungsstörung, zur Wehenanregung, bei Rektusdiastase und zur onkologischen Mitbetreuung
Inhalte:
Theroretische Grundlagen des Tapens, Materialeigenschaften, Farben, Qualität.
Die verschiedenen Anlagetechniken Indikationen und Kontraindikationen.
Das Tapen wird in Theorie und 70% Praxis angeleitet. Es stehen ausreichend Übungstapes zur Verfügung, bitte eine gute Schere mitbringen. Auch für PflasterallergikerInnen geeignet. Sie spüren die stabilisierende Wirkung sofort.
Sie erhalten mit der Rechnung nochmal ein ausführliches Infoblatt.
Am Kursende erhalten Sie ein Zertifikat.
Diese Weiterbildung ist sehr gut als Inhouseschulung für Praxen, Geburtshaus, Kliniken geeignet, sprechen Sie uns an!
Folgende Themen werden wir im Kurs erarbeiten:
Entwicklung der K-Taping Therapie
Materialeigenschaften des Tapes, Farben
Grundlagen und Funktionsweisen
Anlegetechniken, Indikationen, Kontraindikationen
Spezielle Frauentapes bei Mensbeschwerden, Kinderwunsch
Schwangerschafts-Ligamenttapes
Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
Kreuzbeintapes, Symphysenlockerung, Wehenanregung
Stilltapes, Rektusdiastase
Lymphtechnik, Muskeltechnik, Ligamenttechnik
Nacken, Schulter, Knie und Rückenanlagen
Narbenbehandlung mit Tapes
Crosstape Technik